Hersteller |
LKM |
Typ |
V 60 D |
Fabriknummer |
256007 |
Achsfolge |
D-dh |
Baujahr |
1961 |
Spurweite |
1435 mm |
Lebenslauf (von Steffen Duntsch)
__.__.1961 |
Auslieferung an DR - Deutsche Reichsbahn "V 60 1007" |
|
21.12.1961 |
Lastprobefahrt [137 km, 346t] |
|
28.12.1961 |
Leerprobefahrt [Drewitz-Seddin, Ablaufbetrieb] |
|
30.12.1961 |
Abnahme [LKM Babelsberg] |
|
08.01.1962 |
Indienststellung [Bw Halle G] |
|
01.06.1970 |
Umzeichnung in "106 007-8" |
|
__.11.1972 |
Auffahrunfall in Halle (Saale) | |
__.08.1978 |
Auffahrunfall in Halle (Saale) | |
__.08.1981 |
Auffahrunfall in Halle (Saale) | |
16.08.1983 |
Abstellung | |
01.02.1984 |
z-Stellung |
|
07.08.1984 |
Ausmusterung [Bw Berlin-Pankow, Prüfung erfolgte am 22.12.1983 im Raw KMS] |
|
__.__.198x |
Überführung Berlin – Karl-Marx-Stadt |
|
19.12.1984 |
++ [Raw Karl-Marx-Stadt] |
Am Lokrahmen wären auf grund von Schweißungen und eingesetzten Paßstücken umfangreiche Arbeiten durchzuführen.
Die Aufbauten sind innen an Holmen und Verstrebungen unterrostet, was einen sehr großen Arbeitsaufwand erfordert.
Umbau der Hauben und Führerhaus auf ÜK 11 ist ökonomisch nicht vertretbar.
Revisionen
Ort | Werk | Ausbesserungsart | Datum | Farbe |
Karl-Marx-Stadt | KM | V0 | 21.02.1963 | weinrot |
Karl-Marx-Stadt | KM | V2 | 04.04.1964 | weinrot |
Karl-Marx-Stadt | KM | V2 | 17.07.1965 | weinrot |
Karl-Marx-Stadt | KM | V3 | 30.06.1966 | weinrot |
Karl-Marx-Stadt | KM | V4 | 07.11.1969 | weinrot oder orange ? |
Karl-Marx-Stadt | KM | V2 | 11.12.1972 | orange |
Karl-Marx-Stadt | KM | V6a | 18.08.1975 | orange |
Halle (Saale) | HL | V6 | 28.09.1978 | orange |
Karl-Marx-Stadt | KM | V6a | 10.09.1981 | orange |
Fotos
__.12.1961 - 31.05.1970
![]() |
01.06.1970 - bis zu ihrem Ende
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |